Kategorie: Programm
-

Checkpoint Band
Mit Berliner Herz und Härte liefert die Checkpoint-Band mit ihren Klassikern und urbanen Hymnen den Soundtrack zur gesellschaftspolitischen Stimmung in der Stadt: frech und fröhlich, laut und lustig, stimmungsvoll und stimmgewaltig, interaktiv und ironisch, rau und rastlos, atemlos aktuell, überraschend – und manchmal melancholisch, zum Heulen schön.
-

„Die Verbliebenen vom Tempelfeld“: Lesung und Filmclips mit dem Autor Ariel Magnus
Das Tempelhofer Feld hat viele Geschichten: einst Sumpf, dann Militärparadeplatz, Hitler-Flughafen, KZ Columbia, Luftbrücke, Stadtflughafen und nun Naherholungsgebiet und Naturschutzgebiet. Auch dienten das Feld und seine Gebäude vielen Filmklassikern oder Musikvideos als Kulisse etwa in „Es begann mit einem Kuss …
-

Flamenco Tanzkonzert
Bei den Flamenco-Tanzkonzerten im Luftschloss begeben wir uns auf eine Reise durch die Vielfalt der Musik und des Flamenco-Tanzes. Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler bringen eine facettenreiche Auswahl der Berliner Flamenco-Szene auf die Bühne – mit Darbietungen von klassischem und traditionellem bis hin zu zeitgenössischem und experimentellem Flamenco.
-

„Bridging“ feat. Astan KA, K’Boko, Kechou, Soukaina, Wijdane
Bridging is a multidisciplinary performance focused around the experience of fragmentation and alienation using sound and dance as healing tools of reconnection and deep inner work. Through Music, Dialogue and Movement artists Astan KA, K’Boko, Kechou, Soukaina and Wijdane look for ways to bridge the torn pieces of their existences – across continents, between worlds…
-

Saigon Soul Revival
Knackige Grooves, psychedelische Texturen und ein kraftvoller, einzigartiger Sound: Saigon Soul Revival verbindet das musikalische Erbe Vietnams mit Einflüssen von westlichem Rock, Soul, Bolero, Tango und anderen populären Genres dieser Zeit.
-

Ich & Herr Meyer
ICH & HERR MEYER feiern in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen und blicken mit großer Freude auf ein erfolgreiches Jahrzehnt in der deutschsprachigen Kinder- und Familienunterhaltung zurück. Alles begann vor zehn Jahren auf einem Ponyhof mit dem Lied „Mein Pony heißt Luise“. Seitdem haben sich die beiden Künstler einen festen Platz in den Herzen von…
-

Maxim Vaga
Maxim Vaga ist Sänger, Songschreiber und Produzent, der in seinen Kompositionen Einflüsse aus Blues, Soul, Indie und Urban Folk verbindet. Dabei ist Maxim Vaga stets auf einer Reise durch Musikstile aller Himmelsrichtungen und verschiedener Epochen. Seine Songs haben einen zeitlosen Charakter und verschmelzen scheinbare Gegensätze auf spielerisch experimentelle Weise.
-

Vic Ruggiero (The Slackers)
Victor ‚Vic‘ Ruggiero ist ein Musiker, Produzent und Multi-Instrumentalist aus der Bronx, New York und vor allem als Keyboarder und Frontmann der beliebten Ska-Band The Slackers bekannt. Ruggiero spielte auch bei den Stubborn All-Stars, Sic & Mad, SKAndalous All-Stars, Crazy …
-

Tanga Elektra
TANGA ELEKTRA, eine elektroakustische free style Band aus Berlin. Zwei Brüder, die sich durch ihre Leidenschaft für spontan improvisierte Arrangements und unwiderstehliche Grooves auszeichnen.
-

Cosmonautix
Seit 2006 touren Cosmonautix durch Europa und Mexiko und vereinen die Menschen auf dem Dancefloor mit ihrem „Rocket Balalaika Speedfolk“. Die Lieder ukrainischer Kosaken, jüdischer Gangster oder italienischer Partisanen lassen kein Tanzbein unbewegt und feiern die kulturelle Vielfalt unseres Planeten. Captain Morgan Nickolay und seine internationale Crew folgen dem Kurs ihrer westdeutschen Vorgänger Alexandra, Ivan…