PRÄSENTIERT VOMATZE MUSIKTHEATER

Saigon Soul Revival bestehend aus Nguyễn Anh Minh (Gesang), Indy Jeremy Vinh Laville (Gitarre & Đàn Nguyệt ), Nguyễn Hương Bảo Hiếu (Schlagzeug), Gabriel Kaouros (Bass/Perc.) und Trần Nam Kỳ (Tasten). Mit knackigen Grooves, psychedelischen Texturen und einem kraftvollen, einzigartigen Sound haben SSR unzählige Auftritte an verschiedenen Orten in ganz Vietnam absolviert, darunter Großveranstaltungen wie das Quest Festival, Vibe Nation und das Mui Ne Music & Art Festival. Im Jahr 2017 nahmen sie auch an dem landesweit bekannten TV-Format „Ban Nhạc Việt“ (im Westen als „The Band“ bekannt) teil und begleiteten live die beiden Veröffentlichungstouren zu den Saigon Supersound Compilation-Veröffentlichungen in Vietnam.

Mit Unterstützung der FAMLAB-Fonds-Initiative des *British Council begannen sie, eigene Kompositionen in der gleichen Art und Weise für ihr Debütalbum „Họa Âm Xưa“ zu schaffen, das von Jan Hagenkötter produziert und 2019 auf dem Saigon Supersound Imprint veröffentlicht wurde. Das Album wurde in Vietnam mit zusätzlichen Gästen wie der berühmten (vor 1975) vietnamesischen Sängerin Mai Lệ Huyền und dem aktuell populären saigonesischen Rapper „Blacka“ (der 2022 Finalist von Vietnams erfolgreichster TV-Show „Rap Việt“) aufgenommen, um den alten Sound mit dem neuen Sound von Saigon zu verbinden. Einige Kompositionen enthalten traditionelle vietnamesische Instrumente wie die Đàn Nguyệt, die von Indy Laville gespielt wird, oder die đàn tranh & đàn bầu, die von dem berühmten traditionell ausgebildeten Musiker Thị Hải Phượng auf dem Album und auch oft bei den Live-Shows als Special Guest gespielt wird. Diese Verschmelzung unterscheidet sie von den Originalaufnahmen der 60er und 70er Jahre und hat zu einem einzigartigen und zeitgemäßen Sound geführt. Ihr Debütalbum „Hoa Am Xua“ wurde ein internationaler Erfolg. Neben vielen anderen Medienbeiträgen wurde es für die SONGLINES MUSIC AWARDS 2021 in Großbritannien nominiert! und erhielt massives Radio-Airplay und Rotationen auf Radio FIP in Frankreich oder Iggy Pop in seiner BBC-Radioshow und Radio Cosmo (WDR) in Deutschland.

Alle Mitglieder der Band sind vietnamesischer Herkunft oder haben durch ihre Angehörigen und die Zeit, die sie in dem Land verbracht haben, eine starke Verbindung zu dessen Kultur und Erbe. Ihre Musik konzentriert sich auf Kompositionen, die vietnamesische Texte und Klänge mit Einflüssen von westlichem Rock, Soul, Bolero, Tango und anderen populären Genres dieser Zeit verbinden, von denen die meisten nach dem Krieg verboten wurden. Mit diesem Projekt soll dieses wunderschöne musikalische Erbe Vietnams, das eine wichtige kulturelle Brücke zwischen Ost und West darstellt, wiederbelebt werden.

Gefördert durch das Goethe-Institut